Special Olympics World Games in Berlin

Gerade wird dieses wundervolle Event in Berlin beendet und ich möchte ein kleines Fazit ziehen.

Was sind die Special Olympics World Games?

Die offizielle Webseite schreibt dazu: „Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland.“ (Quelle: https://www.berlin2023.org/)

Darauf aufmerksam bin ich geworden, weil ein kleiner Artikel in unserer regionalen Zeitung stand. Die letzten Tage dann allerdings las ich sehr wenig darüber und war ein wenig verwundert. Warum wird nichts geschrieben zu diesem großen Event mit über 7000 Wettkämpfer/-innen?

Auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen nahmen die Special Olympics World Games nur sehr wenig Platz ein.
Bei sky gab es täglich Live-Übertragungen, und besonders erwähnenswert dort: die Moderation war ebenso inklusiv. Es machte viel Spaß, den Moderatoren, die mit viel Herzblut und Anteilnahme an den Wettbewerben teilnahmen, zuzuhören.

Nach einer schönen Eröffnungsfeier gab es erstmal Klassifizierungswettkämpfe, wo festgestellt wurde, zu welchen Leistungen die Athleten fähig sind, daraufhin wurden sie in Gruppen eingeteilt. Das hat den Vorteil, dass nicht die allerbesten mit denen zum Beispiel schwammen, die nicht so schnell sind.

Special Olympics World Games 2023 Berlin Grünau 19.06.2023 Freiwasser Schwimmen 1500m Open Water Swim Finals Foto: Tilo Wiedensohler/camera4

Zu beobachten, was für eine Freude die Athleten gemeinsam hatten, wie groß die Freude war, ins Ziel zu kommen, wie sie sich in den Armen lagen und dem anderen gratulierten – es war mir eine große Freude. Fast nebensächlich sind die Medaillen, viel wichtiger ist, dass die Menschen wahrgenommen werden. Als Menschen wie du und ich.

Das Motto #ZusammenUnschlagbar passt wunderbar!

Ich wünsche mir für alle geistig, körperlich oder mehrfach beeinträchtigten Menschen solche oder ähnliche Erlebnisse, sie tun einfach gut und stärken das Selbstbewusstsein, welches diesen Menschen aus ganz verschiedenen Gründen oft fehlt.

In Gedanken
Claudia

Dieser Beitrag wurde unter Inklusion abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.